August 2022
16Aug19:0020:15Mit Kindern lernen
Beschreibung
Jedes Kind kommt als neugieriges Wesen auf die Welt, das jeden Tag neue Dinge lernt und dabei viel Spass hat. Eltern können den Kindern dabei helfen, dass diese Freude am
MEHR
Beschreibung
Jedes Kind kommt als neugieriges Wesen auf die Welt, das jeden Tag neue Dinge lernt und dabei viel Spass hat. Eltern können den Kindern dabei helfen, dass diese Freude am Lernen auch während der Schulzeit erhalten bleibt. Diese Freude ist eine wichtige Basis für die gesamte schulische Entwicklung.
In einem spannenden, lehrreichen und praxisnahen Vortrag hören Sie, welche Massnahmen diese Entwicklung positiv beeinflussen. Die Referentin, Cornelia Freuler gibt Tipps zu folgenden Fragen:
– Unser Gehirn ist ein Feinschmecker, was schmeckt ihm beim Lernen besonders?
– Wie können Streitereien bei den Hausaufgaben reduziert werden?
– Wie schafft mein Kind die Hausaufgaben selbständiger?
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:15
Standort
Märwil
10Aug20:0021:15Was Kinder stark macht
Beschreibung
Wir wünschen uns Kinder, die sich mutig den Herausforderungen des Lebens stellen. Die Misserfolge und Schwierigkeiten wegstecken und trotz Rückschlägen keine Zweifel an ihren Stärken haben. Es gibt Kinder, die
MEHR
Beschreibung
Wir wünschen uns Kinder, die sich mutig den Herausforderungen des Lebens stellen. Die Misserfolge und Schwierigkeiten wegstecken und trotz Rückschlägen keine Zweifel an ihren Stärken haben. Es gibt Kinder, die unter ausserordentlich schlechten Bedingungen aufwachsen und sich entgegen aller Erwartungen erstaunlich positiv entwickeln. Die Resilienzforschung beschäftigt sich damit, was diese Kinder so stark macht. Es hat sich gezeigt, dass Resilienz (Widerstandsfähigkeit) lernbar ist.
In einem spannenden Vortrag erfahren die Eltern, wie sie die Widerstandsfähigkeit ihrer Kinder stärken können und aus welchen Quellen sie dabei schöpfen können.
Sie erhalten Antworten auf die Fragen:
Wie Sie bei Ihrem Kind eine optimistische Haltung fördern können.
Wie Ihr Kind lernen kann, mit Frust und Misserfolgen umzugehen.
Warum Lob das Selbstvertrauen auch reduzieren kann – und worauf Sie bei positiven Rückmeldungen achten sollten.
Wie Sie das Selbstwertgefühl Ihres Kindes im Alltag stärken können.
Engagierte Eltern erhalten konkrete Tipps, die sie gleich im Alltag ausprobieren kö
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 21:15
Standort
Flawil
April 2022
26Apr19:3020:45Was Kinder stark macht
Beschreibung
Wir wünschen uns Kinder, die sich mutig den Herausforderungen des Lebens stellen. Die Misserfolge und Schwierigkeiten wegstecken und trotz Rückschlägen keine Zweifel an ihren Stärken haben. Es gibt Kinder, die
MEHR
Beschreibung
Wir wünschen uns Kinder, die sich mutig den Herausforderungen des Lebens stellen. Die Misserfolge und Schwierigkeiten wegstecken und trotz Rückschlägen keine Zweifel an ihren Stärken haben. Es gibt Kinder, die unter ausserordentlich schlechten Bedingungen aufwachsen und sich entgegen aller Erwartungen erstaunlich positiv entwickeln. Die Resilienzforschung beschäftigt sich damit, was diese Kinder so stark macht. Es hat sich gezeigt, dass Resilienz (Widerstandsfähigkeit) lernbar ist.
In einem spannenden Vortrag erfahren die Eltern, wie sie die Widerstandsfähigkeit ihrer Kinder stärken können und aus welchen Quellen sie dabei schöpfen können.
Sie erhalten Antworten auf die Fragen:
Wie Sie bei Ihrem Kind eine optimistische Haltung fördern können.
Wie Ihr Kind lernen kann, mit Frust und Misserfolgen umzugehen.
Warum Lob das Selbstvertrauen auch reduzieren kann – und worauf Sie bei positiven Rückmeldungen achten sollten.
Wie Sie das Selbstwertgefühl Ihres Kindes im Alltag stärken können.
Engagierte Eltern erhalten konkrete Tipps, die sie gleich im Alltag ausprobieren können
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 20:45
Standort
Oberaach
März 2022
29Mär19:3021:00Clevere Lernstrategien 4. - 6. Klasse
Beschreibung
Kinder, die sich während der Primarschulzeit eine klare Arbeitshaltung und effektive Lernstrategien aneignen können, sind für die wachsenden Anforderungen der Schule besser gewappnet. Möchten Sie erfahren, wie Sie diese positive
MEHR
Beschreibung
Kinder, die sich während der Primarschulzeit eine klare Arbeitshaltung und effektive Lernstrategien aneignen können, sind für die wachsenden Anforderungen der Schule besser gewappnet. Möchten Sie erfahren, wie Sie diese positive Entwicklung bei Ihrem Kind anstossen können?
Dann sind Sie in diesem, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden, Vortrag genau richtig.
Cornelia Freuler, Lerncoach mit eigener Praxis (Lernfux), wird Antworten auf folgende Fragen geben:
• Welche Gedächtnis-Tipps helfen meinem Kind beim Auswendiglernen (Vokabeln etc.)?
• Wie kann ich mein Kind beim Diktat üben sinnvoll unterstützen?
• Welche Lernstrategien helfen meinem Kind, Texte besser zu verstehen und die wichtigsten Punkte zu behalten?
• Wie schaffe ich zu Hause für mein Kind ein gutes Lernumfeld?
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:00
Standort
Erlenbach Online
10Mär19:3021:00Mit Kindern lernen
Beschreibung
Jedes Kind kommt als neugieriges Wesen auf die Welt, das jeden Tag neue Dinge lernt und dabei viel Spass hat. Eltern können den Kindern dabei helfen, dass diese Freude am
MEHR
Beschreibung
Jedes Kind kommt als neugieriges Wesen auf die Welt, das jeden Tag neue Dinge lernt und dabei viel Spass hat. Eltern können den Kindern dabei helfen, dass diese Freude am Lernen auch während der Schulzeit erhalten bleibt. Diese Freude ist eine wichtige Basis für die gesamte schulische Entwicklung.
In einem spannenden, lehrreichen und praxisnahen Vortrag hören Sie, welche Massnahmen diese Entwicklung positiv beeinflussen. Die Referentin, Cornelia Freuler gibt Tipps zu folgenden Fragen:
– Unser Gehirn ist ein Feinschmecker, was schmeckt ihm beim Lernen besonders?
– Wie können Streitereien bei den Hausaufgaben reduziert werden?
– Wie schafft es mein Kind, die Hausaufgaben selbständiger zu erledigen?
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:00
08Mär19:3021:00Clevere Lernstrategien für 2. - 3. Klasse
Beschreibung
Kinder, die sich während der Primarschulzeit eine klare Arbeitshaltung und effektive Lernstrategien aneignen können, sind für die wachsenden Anforderungen der Schule besser gewappnet. Möchten Sie erfahren, wie Sie diese positive
MEHR
Beschreibung
Kinder, die sich während der Primarschulzeit eine klare Arbeitshaltung und effektive Lernstrategien aneignen können, sind für die wachsenden Anforderungen der Schule besser gewappnet. Möchten Sie erfahren, wie Sie diese positive Entwicklung bei Ihrem Kind anstossen können?
Dann sind Sie in diesem, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden, Vortrag genau richtig.
Cornelia Freuler, Lerncoach mit eigener Praxis (Lernfux), wird Antworten auf folgende Fragen geben:
• Welche Gedächtnis-Tipps helfen meinem Kind beim Auswendiglernen (1X1, Vokabeln etc.)?
• Wie kann ich mein Kind beim Diktat üben sinnvoll unterstützen?
• Welche Lernstrategien helfen meinem Kind, Texte besser zu verstehen und die wichtigsten Punkte zu behalten?
• Wie schaffe ich zu Hause für mein Kind ein gutes Lernumfeld?
Zeit
(Dienstag) 19:30 - 21:00
September 2021
16Sep20:2021:30Kinderfreundschaften
Beschreibung
«Freundschaft: Warum Kinder sie brauchen und wie Eltern sie stärken können» Für die meisten Mädchen und Jungen sind Freundschaften untrennbar mit einer
MEHR
Beschreibung
«Freundschaft: Warum Kinder sie brauchen und wie Eltern sie stärken können»
Für die meisten Mädchen und Jungen sind Freundschaften untrennbar mit einer glücklichen Kindheit verbunden. Wie schön, wenn man Gefährten hat, die für einen da sind, mit denen man spielen, etwas erleben und teilen kann.
Doch wie entwickeln sich Freundschaften? Was erwarten Kinder in welchem Alter von einem Freund? Und wie können Sie als Eltern:
• einen guten Nährboden für schöne und beständige Freundschaften schaffen?
• Ihr Kind bei der Kontaktaufnahme unterstützen – wenn es beispielsweise schüchtern ist oder mit seiner ungestümen Art bei anderen aneckt?
• Ihrem Kind vermitteln, was es braucht, um ein guter Freund zu sein?
• bei Konflikten für Ihr Kind da sein, ohne ihm zu viel abzunehmen?
In einem kurzweiligen und alltagsnahen Vortrag gibt Cornelia Freuler, Lerncoach mit eigener Praxis, Antworten auf diese und weitere Fragen rund um Kinderfreundschaften.
Zeit
(Donnerstag) 20:20 - 21:30
Standort
Ebnat Kappel
November 2020
10Nov20:0021:30Erfolgreich lernen mit ADHSBischofszell
Beschreibung
Für Kinder mit AD(H)S und deren Familie ist die Schulzeit oft sehr belastend. Grundvoraussetzungen für das Lernen bereiten diesen Kindern grosse Mühe.
MEHR
Beschreibung
Für Kinder mit AD(H)S und deren Familie ist die Schulzeit oft sehr belastend. Grundvoraussetzungen für das Lernen bereiten diesen Kindern grosse Mühe. Aufmerksam sein, die Aufgaben planen und einteilen, ruhig sitzen, sich selbst motivieren oder auch mit
Misserfolgen umgehen sind tägliche Herausforderungen.
Was können Sie als Eltern dazu beitragen, dass es ihr Kind ein wenig leichter hat und trotz den Schwierigkeiten erfolgreich durch die Schulzeit kommt?
Im Vortrag erhalten sie konkrete Antworten auf die Fragen:
- Was ist AD(H)S und wie beeinträchtigt es das Lernen?
- Wie können Sie als Eltern günstige Lernbedingungen schaffen?
- Wie können Sie die Beziehung zu Ihrem Kind in Lern- und Hausaufgabensituationen verbessern?
- Wie kann die Kooperation mit der Schule gut gelingen?Engagierte Eltern (auch nicht ADHS- Betroffene) bekommen praxiserprobte Tipps, die sie gleich im Alltag ausprobieren können.
Der Vortrag basiert auf dem Buch: “Erfolgreich lernen mit ADHS” von Stefanie Rietzler und Fabian Grolimund
Zeit
(Dienstag) 20:00 - 21:30
Standort
Sandbänkliaula
September 2020
08Sep20:1521:30Freundschaft: "Warum Kinder sie brauchen und wie Eltern sie stärken können»Hauptwil
Beschreibung
Für die meisten Mädchen und Jungen sind Freundschaften untrennbar mit einer glücklichen Kindheit verbunden. Wie schön, wenn man Gefährten hat, die für
MEHR
Beschreibung
Für die meisten Mädchen und Jungen sind Freundschaften untrennbar mit einer glücklichen Kindheit verbunden. Wie schön, wenn man Gefährten hat, die für einen da sind, mit denen man spielen, etwas erleben und teilen kann.
Doch wie entwickeln sich Freundschaften? Was erwarten Kinder in welchem Alter von einem Freund? Und wie können Sie als Eltern:
- einen guten Nährboden für schöne und beständige Freundschaften schaffen?
- Ihr Kind bei der Kontaktaufnahme unterstützen – wenn es beispielsweise schüchtern ist oder mit seiner ungestümen Art bei anderen aneckt?
- Ihrem Kind vermitteln, was es braucht, um ein guter Freund zu sein?
- bei Konflikten für Ihr Kind da sein, ohne ihm zu viel abzunehmen?
In einem kurzweiligen und alltagsnahen Vortrag gibt Cornelia Freuler, Antworten auf diese und weitere Fragen rund um Kinderfreundschaften.
Zeit
(Dienstag) 20:15 - 21:30
März 2020
31Mär0:000:00"Clevere Lernstrategien"Elternbildung - Erlenbach
Beschreibung
Die Primarschulzeit ist prägend für die weitere Lernbiografie eines Kindes. Die ersten Schuljahre entscheiden stark darüber, welche Arbeitshaltung ein Kind aufbaut, wieviel es sich selbst zutraut und welche Gefühle es
MEHR
Beschreibung
Die Primarschulzeit ist prägend für die weitere Lernbiografie eines Kindes. Die ersten Schuljahre entscheiden stark darüber, welche Arbeitshaltung ein Kind aufbaut, wieviel es sich selbst zutraut und welche Gefühle es mit dem Lernen und der Schule verbindet:
Wenn der Stoffdruck vom Übergang der Primarschule in die Oberstufe zunimmt, geraten viele Schüler/innen ins Straucheln. Plötzlich müssen sie den Überblick über einen wachsenden Aufgabenberg behalten und sich auf mehrere Prüfungen gleichzeitig vorbereiten.
Kinder, die sich schon während der Primarschulzeit eine gesunde Arbeitshaltung und effektive Lernstrategien aneignen konnten, sind den wachsenden Anforderungen der Schule hingegen besser gewachsen.
Der Vortrag baut auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen wirksamer Lernstrategien auf (nach Fabian Grolimund «Mit Kindern lernen»).
Unter anderem bekommen Sie während des Vortrags Antworten auf die folgenden Fragen:
- Wie lernt unser Gehirn?
- Welche Gedächtnis-Tipps helfen meinem Kind dabei, sich den Stoff, Vocis, oder 1×1 Aufgaben einzuprägen und lange zu behalten?
- Wie kann ich mein Kind beim Diktat üben sinnvoll unterstützen?
- Welche Lernstrategien können meinem Kind helfen, (NMG) Texte besser zu verstehen, leichter aufzunehmen und die wichtigsten Punkte wiederzugeben?
- Wie schaffe ich zu Hause für mein Kind ein gutes Lernumfeld?
Zeit
(Dienstag) 0:00 - 0:00
Januar 2020
31Jan0:000:00"Kinder stärken"Projekt "Bregenzerwald lässt kein Kind zurück"
Beschreibung
Wir wünschen uns Kinder, die sich mutig den Herausforderungen des Lebens stellen. Die Misserfolge und Schwierigkeiten wegstecken und trotz Rückschlägen keine Zweifel an ihren Stärken haben. Es gibt Kinder,
MEHR
Beschreibung
Wir wünschen uns Kinder, die sich mutig den Herausforderungen des Lebens stellen. Die Misserfolge und Schwierigkeiten wegstecken und trotz Rückschlägen keine Zweifel an ihren Stärken haben. Es gibt Kinder, die unter ausserordentlich schlechten Bedingungen aufwachsen und sich entgegen aller Erwartungen erstaunlich positiv entwickeln. Die Resilienzforschung beschäftigt sich damit, was diese Kinder so starkmacht. Es hat sich gezeigt, dass Resilienz (Widerstandsfähigkeit) lernbar ist.
In einem spannenden Vortrag erfahren die Eltern, wie sie die Widerstandsfähigkeit ihrer Kinder stärken können und aus welchen Quellen sie dabei schöpfen können.
Sie erhalten Antworten auf die Fragen:
- Wie Sie bei Ihrem Kind eine optimistische Haltung fördern können.
- Wie Ihr Kind lernen kann, mit Frust und Misserfolgen umzugehen.
- Warum Lob das Selbstvertrauen auch reduzieren kann – und worauf Sie bei positiven Rückmeldungen achten sollten.
- Wie Sie das Selbstwertgefühl Ihres Kindes im Alltag stärken können
Engagierte Eltern erhalten konkrete Tipps, die sie gleich im Alltag ausprobieren können
Zeit
(Freitag) 0:00 - 0:00
November 2019
05Nov20:000:00"Mit Kindern lernen"Elternforum - Zuzwil / Züberwangen
Beschreibung
Jedes Kind kommt als neugieriges Wesen auf die Welt, das jeden Tag neue Dinge lernt und dabei viel Spass hat. Eltern können den Kindern dabei helfen, dass diese Freude am
MEHR
Beschreibung
Jedes Kind kommt als neugieriges Wesen auf die Welt, das jeden Tag neue Dinge lernt und dabei viel Spass hat. Eltern können den Kindern dabei helfen, dass diese Freude am Lernen auch während der Schulzeit erhalten bleibt. Diese Freude ist eine wichtige Basis für die gesamte schulische Entwicklung.
In einem spannenden, lehrreichen und praxisnahen Vortrag hören Sie, welche Massnahmen diese Entwicklung positiv beeinflussen. Der Vortrag orientiert sich dabei an der aktuellen Forschung und gibt Antworten auf folgende Fragen:
- Unser Gehirn ist ein Feinschmecker, was schmeckt ihm beim Lernen besonders?
- Mit welchen Strategien lernt mein Kind am sinnvollsten?
- Wie können Streitereien bei den Hausaufgaben reduziert werden?
- Wie schafft es mein Kind, die Hausaufgaben selbständiger zu erledigen?
Zeit
(Dienstag) 20:00 - 0:00