Event Type Vorträge
August
10Aug20:0021:15Was Kinder stark macht
Beschreibung
Wir wünschen uns Kinder, die sich mutig den Herausforderungen des Lebens stellen. Die Misserfolge und Schwierigkeiten wegstecken und trotz Rückschlägen keine Zweifel an ihren Stärken haben. Es gibt Kinder, die
MEHR
Beschreibung
Wir wünschen uns Kinder, die sich mutig den Herausforderungen des Lebens stellen. Die Misserfolge und Schwierigkeiten wegstecken und trotz Rückschlägen keine Zweifel an ihren Stärken haben. Es gibt Kinder, die unter ausserordentlich schlechten Bedingungen aufwachsen und sich entgegen aller Erwartungen erstaunlich positiv entwickeln. Die Resilienzforschung beschäftigt sich damit, was diese Kinder so stark macht. Es hat sich gezeigt, dass Resilienz (Widerstandsfähigkeit) lernbar ist.
In einem spannenden Vortrag erfahren die Eltern, wie sie die Widerstandsfähigkeit ihrer Kinder stärken können und aus welchen Quellen sie dabei schöpfen können.
Sie erhalten Antworten auf die Fragen:
Wie Sie bei Ihrem Kind eine optimistische Haltung fördern können.
Wie Ihr Kind lernen kann, mit Frust und Misserfolgen umzugehen.
Warum Lob das Selbstvertrauen auch reduzieren kann – und worauf Sie bei positiven Rückmeldungen achten sollten.
Wie Sie das Selbstwertgefühl Ihres Kindes im Alltag stärken können.
Engagierte Eltern erhalten konkrete Tipps, die sie gleich im Alltag ausprobieren kö
Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 21:15
Standort
Flawil
16Aug19:0020:15Mit Kindern lernen
Beschreibung
Jedes Kind kommt als neugieriges Wesen auf die Welt, das jeden Tag neue Dinge lernt und dabei viel Spass hat. Eltern können den Kindern dabei helfen, dass diese Freude am
MEHR
Beschreibung
Jedes Kind kommt als neugieriges Wesen auf die Welt, das jeden Tag neue Dinge lernt und dabei viel Spass hat. Eltern können den Kindern dabei helfen, dass diese Freude am Lernen auch während der Schulzeit erhalten bleibt. Diese Freude ist eine wichtige Basis für die gesamte schulische Entwicklung.
In einem spannenden, lehrreichen und praxisnahen Vortrag hören Sie, welche Massnahmen diese Entwicklung positiv beeinflussen. Die Referentin, Cornelia Freuler gibt Tipps zu folgenden Fragen:
– Unser Gehirn ist ein Feinschmecker, was schmeckt ihm beim Lernen besonders?
– Wie können Streitereien bei den Hausaufgaben reduziert werden?
– Wie schafft mein Kind die Hausaufgaben selbständiger?
Zeit
(Dienstag) 19:00 - 20:15
Standort
Märwil